"Und wenn wir die ganze Welt durchreisen, um das Schöne zu finden: Wir mögen es in uns tragen, sonst finden wir es nicht." Ralph Waldo Emerson Der Reise- und Fernweh-Blog »Caleidoscop« ist vielfältig wie die Welt und bietet Reiseberichte und Buntes aus aller Welt mit vielen Tipps und Anregungen zu Reisen und zum Verreisen in nahe und ferne Länder rund um den Globus. Der »Caleidoscop«-Blog wendet sich an Reisende, Reisefreudige, Weltenbummler, interessierte Gäste, Neugierige und Ratsuchende.
Donnerstag, 29. Januar 2015
Schilthorn im Berner Oberland
Samstag, 24. Januar 2015
Mürren - ein Bergdorf mit unverfälschten Charakter
Mürren ist ein traditionelles Walser-Bergdorf im Berner Oberland in der Schweiz. Mürren mit seinen traditionellen Häusern in Holzbauweise gilt als Bergdorf mit unverfälschten Charakter. Der Ort liegt 1.650 m über dem Meeresspiegel und ist autofrei.
Von Mürren hat man eine gute Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Der sonnige Skiort Mürren liegt am Rande des Skigebiets Jungfrau Region und gilt bei vielen als der schönste Skiort im Skigebiet.
Mit seinem Hausberg Schilthorn (2.970 m) bietet Mürren im Skiurlaub eine attraktive Berglandschaft mit herrlichen Ausblicken auf die Eigernordwand.
Mürren bietet 3 Skigebiete, 213 Kilometer Pisten, 100 Kilometer Schlittel- und Winterwanderwege, 5 markierte Schneeschuhtrails, SnowParks und Schneesportschulen – und dazu der atemberaubende Panoramablick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Bekannt ist auch das Schilthorn mit seinem Drehrestaurant »Piz Gloria«, wo der Bond-Film »Im Geheimdienst Ihrer Majestät« gedreht wurde.
Weblinks:
Willkommen in Mürren - Mürren | Jungfrau Region - www.muerren.ch
Mürren - Berner Oberland - www.snowplaza.de
Samstag, 17. Januar 2015
Wengen im Berner Oberland

Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland, das zur Gemeinde Lauterbrunnen in der Schweiz gehört. Der Ort ist an Bevölkerungszahl der grösste der Gemeinde. Er liegt auf 1.274 Meereshöhe am Fusse der Berge Eiger, Mönch und Jungfrau, 400 Meter hoch über dem Lauterbrunnental.
Der beliebte Ferienort liegt auf einer windgeschützten Sonnenterrasse am Fuße der Jungfrau, 400 Meter hoch über dem Lauterbrunnental, auf 1.274 Meereshöhe. Der traditionsreiche, autofreie Ferienort bietet ein familienfreundliches Ski- und Wandergebiet rund um den Männlichen und die Kleine Scheidegg.
Mit seinen nostalgisch anmutenden Holzhäusern, den vielen verstreuten Ferienchalets und den Hotels aus der Belle Epoque hat der Berner Oberländer Ferienort den Charakter eines Postkarten-Bergdorfs bewahrt. Die sich weit nach Südwesten öffnende Terrasse garantiert eine überdurchschnittlich lange Sonnenscheindauer. Das autofreie Wengen erreicht man seit 1893 von Lauterbrunnen aus mit der Wengernalpbahn, Autos bleiben in Lauterbrunnen parkiert.
Bereits seit 1930 werden auf der berühmten Lauberhornabfahrt Ski-Rennen ausgetragen. So ist Wengen aus dem Ski Weltcup-Kalender nicht mehr wegzudenken. In dieser Saison macht der Weltcup vom 16. bis 18. Januar 2015 in dem Schweizer Skiort Station.
Neben der Abfahrt stehen traditionell eine Super-Kombination und ein Slalom-Rennen auf dem Programm, das auf der Piste Jungfrau/Männlichen ausgetragen wird. Ein besonderes Highlight ist auch die Flugschau der Patrouille Suisse, der Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe, die Bestandteil der Eröffnungsfeier der Lauberhornrennen ist.
Weblinks:
Wengen - Berner Oberland - www.myswitzerland.com
Ski-Weltcup Wengen 2015 - Willkommen zum Lauberhornrennen! - www.schneehoehen.de
Samstag, 10. Januar 2015
Lauterbrunnen ist ein idyllischer Skiort im Berner Oberland

Lauterbrunnen ist ein Bergort im Berner Oberland. Seinen Namen hat der idyllische, kleine Skiort seinen herrlichen Wasserfällen zu verdanken. Der Name der Gemeinde ist zurückzuführen auf die zahlreichen Wasserfälle und das lautere Wasser, das die Bäche und Quellen führen. Lauterbrunnen gehört mit einer Fläche von 164 km2 zu den grössten Gemeinden im Kanton Bern und sogar zu den grössten der Schweiz.
Das Lauterbrunnental ist das eindrucksvollste Trogtal der Alpen. Hier befinden sich eines der grössten Naturschutzgebiete der Schweiz, 72 Wasserfälle, lauschige Täler, saftige Alpwiesen und eine Top-Infrastruktur für Aktiv- und Erholungsferien jeder Art.
Das Lauterbrunnental und die Jungfrauregion sind aber auch weltbekannt durch die tollen Winteranlässe wie das alpine Weltcup-Skirennen am Lauberhorn in Wengen oder das Infernorennen in Mürren. Als Sommeranlässe sind vor allem der Jungfrau-Marathon und der Inferno-Triathlon zu nennen.
Im Winter bilden diese mit ihren riesigen Eispanzern ein sehenswertes Naturerlebnis, welches Sie nach dem Skifahren am Hausberg Schilthorn (2.970 m) sowie rund um Eiger (3.970 m), Mönch (4.107 m) und Jungfrau (4.158 m) unbedingt in Augenschein nehmen sollten.
Das Lauterbrunnental ist das Tal der 72 Wasserfälle. Im schönsten Trogtal der Alpen lässt sich die faszinierende Landschaft erleben und auf Tuchfühlung mit den Wasserfällen gehen. Die höchsten, malerischsten und tosendsten Wasserfälle können während einer Wanderung von Lauterbrunnen nach Stechelberg bewundert werden.
Staubbachfall am Dorfrand ist das Wahrzeichen von Lauterbrunnen und einer der höchsten freifallenden Wasserfälle Europas. Berühmt durch das Gedicht von J.W. von Goethe »Gesang der Geister über den Wassern«.
Am Dorfrand fällt der Staubbachfall in die Tiefe, der seinem Namen im Frühjahr alle Ehre macht. Die gefrorenen Wasserfälle laden zum Eisklettern ein.
Weblinks:
Willkommen im Lauterbrunnental - www.lauterbrunnen.ch
Lauterbrunnen - Berner Oberland - www.snowplaza.de
Lauterbrunnen - mylauterbrunnen.com
Montag, 5. Januar 2015
Mons - Kulturhauptstadt 2015
Abonnieren
Posts (Atom)